Art der unerwünschten Emotion und Anzahl der benötigten Sitzungen.
Agoraphobie – Platzangst
27 Teilnehmer
27 Auflösungen: 16 nach einer Sitzung, 11 nach 2 Sitzungen
Klaustrophobie – Platzangst in engen Räumen
23 Teilnehmer
23 Auflösungen: alle nach einer Sitzung
Transportangst
34 Teilnehmer
33 Auflösungen: 30 nach einer Sitzung, 3 nach 2 Sitzungen, 1 Misserfolg
Angst vor Spinnen
9 Teilnehmer
9 Auflösungen: alle nach einer Sitzung
Angst vor Schlangen
15 Teilnehmer
15 Auflösungen: 14 nach einer Sitzung, 1 nach 2 Sitzungen
Verhaltensauffälligkeiten
12 Teilnehmer insgesamt:
5 Teilnehmer mit Ängsten vor körperlichem Kontakt; 3 Teilnehmer mit der Angst, sich schmutzig zu machen; 2 Teilnehmer mit Ansteckungs-Angst; 2 Teilnehmer mit der Angst, sich zu übergeben.
12 Auflösungen: 11 nach einer Sitzung, 1 nach 2 Sitzungen
Hemmungen
Insgesamt nahmen 51 Teilnehmer an der Studie teil:
Davon 21 Teilnehmer mit Hemmungen im Zusammenhang mit öffentlichen Ansprachen, 15 Teilnehmer mit Prüfungsängsten, 12 Teilnehmer mit Hemmungen bei Sportwettkämpfen, sowie 3 Teilnehmer mit weiteren Hemmungen.
48 Auflösungen: 32 nach einer Sitzung, 13 nach 2 Sitzungen, 3 nach 3 Sitzungen, 3 Misserfolge
Depression
43 Teilnehmer
40 Auflösungen: 27 nach einer Sitzung, 10 nach 2 Sitzungen, 2 nach 3 Sitzungen, 3 Misserfolge
Panikattacken
35 Teilnehmer
35 Auflösungen: 30 nach einer Sitzung, 5 nach 2 Sitzungen.
Aggressivität
19 Teilnehmer
19 Auflösungen: 18 nach einer Sitzung, 1 nach 2 Sitzungen.
Die Mehrfach-Sitzungen genauso wie die Misserfolge ereigneten sich in der Anfangsphase der Studie, als die Technik noch nicht komplett ausgereift war.
Luc Nicon arbeitet systematisch an der Verkürzung der Dauer und der Steigerung der Effektivität der Technik. Bei den
Beschreibungen der Körperempfindungen seiner Klienten fiel auf, wie sehr sich die Schilderungen völlig verschiedener Menschen mit gänzlich unterschiedlichen emotionalen Problemen ähnelten und wie
sehr ihre Beschreibungen bestimmter Abläufe an typische Geburtsvorgänge erinnerte.
Diese beschreibt er in seinem Buch „Befreit von alten Mustern“, das 2011 im Junfermann Verlag erschienen ist.