- Empathie statt Mitleid
- Ein Trainingskonzept für eine mitfühlende und professionelle Distanz, um dem eigenen Anspruch gerecht werden und dabei gut für sich sorgen.
- „Mal eben nebenbei!“
- Der Umgang mit Patientenfragen von der kurzen Info zu tiefgehenden existenziellen Sorgen.
- „Ausgebrannt? Nein danke!“
- Stresskontrolle und Selbstreflexion schaffen die Basis für eine gelungene Selbstfürsorge als wichtigste Grundlage jeder pflegerischen Tätigkeit.
- „Sag, was du brauchst und du bekommst es!“
- Ein klarer Ausdruck erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern/Kollegen Strategien finden, die Ihre Bedürfnisse z.B. nach Effizienz und
Kooperation erfüllen.
- „Stopp!“ ... und das früh genug!
- Klären Sie die eigenen Grenzen und entwickeln Sie Wege, um diese der Situation angemessen auszudrücken.
- Flurfunk? – Frequenzwechsel möglich!
- Lernen Sie Möglichkeiten kennen, die berüchtigte Gerüchteküche aufzulösen und die Kommunikation in Ihrem Bereich transparenter zu gestalten.
- „War was Wichtiges?“ „Nee, nur Herr Maier wollte heute Tee.“
- Bei der Dienstübergabe treffen unterschiedlichste Bedürfnisse aufeinander. Lernen Sie in diesem Seminar Instrumente kennen, mit denen Sie gemeinsam mit ihrem Team
nachhaltige Strategien zur Lösung dieser Problematik entwickeln können.
- „Immer diese Neuen!“ – „Alles neu hier, Hilfe!“
- Tipps und Tricks für eine gelungene Einarbeitung: Klarheit in den Bedürfnissen erhöht das gegenseitige Verständnis und erleichtert die Bindung neuer Fachkräfte.
- „Wir wollen doch alle das Gleiche!?“
- Finden Sie nachhaltige und kreative Lösungen in scheinbaren und tatsächlichen Konflikten durch das Verständnis der wirkenden Bedürfnisse und das Beachten schwerwiegender
Einwände.
- Auf 180? – Um 180 Grad gedreht!
- Erhöhen Sie Ihre Handlungsfähigkeit in explosiven Situationen durch die Anwendung der TiPi-Technik und durch Übungen zur Selbstreflexion und Selbstempathie.
Dauer der Erlebnis-Vorträge (inkl. interaktiver Übungen): 2 Stunden.
Dauer der Trainings: 1-3 Tage, je nach Thema und Vertiefung.