EKG basiert auf den bestechend einfachen Methoden des TiPi-Coachings und der Gewaltfreien Kommunikation GFK.
Methodenübergreifend werden Erkenntnisse und Vorgehensweisen aus dem systemischen Coaching, dem Dialogischen Prinzip, dem Neuro-Linguistischen Programmieren und dem experimentellen Lernen
eingebunden.
Die Trainings setzen sich aus folgenden Inhalten zusammen
Zum Nachschlagen und Üben erhalten Sie ein ausführliches Skript und eine gemeinsam erarbeitete Ideensammlung, die Ihnen eine Umsetzung im Alltag ermöglicht.
EKG ist prozess- und situationsorientiert aufgebaut und arbeitet mit der Substanz der Teilnehmer. Die Verbindung zu den Emotionen wird geschaffen durch persönliche Situationen aus dem beruflichen Alltag, die die Grundlage der interaktiven Übungen bilden. Abgerundet mit Methoden der Lernsicherung können sich so die neuen Erkenntnisse leichter festigen und in den Alltag übertragen werden. Veränderung passiert mit der Freude der eigenen Einsichten.